Segnung des Anbaus und Gerätewagen Logistik
Wir laden die gesamte Bevölkerung zur Fahrzeug- und Anbausegnung!
Für das leibliche Wohl sorgt Metzgerei Sterr. Getränke kommen von der Brauerei Mühlbauer, Arnschwang.
Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
Wir laden die gesamte Bevölkerung zur Fahrzeug- und Anbausegnung!
Für das leibliche Wohl sorgt Metzgerei Sterr. Getränke kommen von der Brauerei Mühlbauer, Arnschwang.
Im Rahmen der Themenwoche "Feuer und Brandschutz" hat das Neukirchener Kindergartenpersonal rund 90 Kinder bereits auf die Gefahren von Feuer sensibilisiert und präventive Maßnahmen erlernt. Höhepunkt für die Kinder war der Besuch der Feuerwehr am gestrigen Freitag im Kindergarten. Bevor die Evakuierung der Kinder geübt wurde sprachen die Feuerwehrangehörigen nochmals über die wichtigsten Punkte in einem Brandfall und übten das Absetzen eines Notrufs per Telefon. Auch wurde Schutzausrüstung und Atemschutzgerät vorgestellt. Im letzten Teil der rund dreistündigen Veranstaltung lernten die Kinder das Löschfahrzeug und die Drehleiter näher kennen und durften selbst eine kleine Löschübung mit dem Feuerwehrschlauch durchführen. Kindergartenleiterin Claudia Lummer bedankte sich bei Kommandant Bernhard Bachl und seinen Helfern für den kurzweiligen Vormittag während die Kinder zum Dank ein Feuerwehrlied vorsangen.
Die Drehleitermaschinisten und Teile der Aktiven Mannschaft trafen sich am Donnerstagabend, 09.05.2022 zu einer Maschinistenübung. Dabei wurde zuerst die Lagerung aller Gerätschaften im und am Fahrzeug durchgesprochen und Teile davon aufgebaut. Außerdem wurde intensiv auf die zwei Möglichkeiten des Notbetriebs eingegangen. Dieser dient dazu, den Leiterpark bei diversen Ausfällen des Systems, einfahren zu können. Im Anschluss wurden mit der Drehleiter noch zwei verschiedene Objekte im Marktbereich angefahren, an den Fassaden angeleitert und das jeweilige Vorgehen besprochen. Als Übungsleiter fungierten Gerätewart Ralf Schönberger sowie 1. Kommandant Bernhard Bachl.
Zu einer zweitägigen Fahrt zur "Interschutz" nach Hannover fuhren acht Aktive der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut. Dies ist eine der weltweit größten Veranstaltungen ihrer Art und ist die Leitmesse im Feuerwehrwesen. Hier werden in großer Anzahl Fahrzeuge und Ausrüstung ausgestellt sowie absolute Weltneuheiten präsentiert. Aufgeteilt in vielen Hallen und im Freigelände sichtete man diese ausgiebig und holte vom Fachpersonal Informationen ein. Auch bei diversen Wettbewerben wie zum Beispiel der Holmatro-Rescuechallenge bei der ,,verunfallte“ und eingeklemmte Personen innerhalb einer vorgegebenen Zeit befreit werden müssen, war man zugegen und intressanter Beobachter dieser Aktion. Nachdem aufgrund der Größe der Messe ein Durchkommen der Ausstellung auf einen Tag schon unmöglich erschien und der über 600 Kilometer langen Anfahrt entschied man sich bereits im Vorfeld für eine Übernachtung. So konnte man an zwei Tagen die Messe besuchen und sich ausgiebig informieren.
Einigkeit herrschte, dass sich die zwei Urlaubstage und die Kosten, die jeder Teilnehmer selbst übernahm, gelohnt haben. Mit vielen neuen Eindrücken trat man die Heimreise an die erst spät in der Nacht zu Ende ging.
Am Sonntagvormittag den 29.05.2022 trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut mit deren Familien im Feuerwehrzentrum zum Familientag. Dieser fand das erste Mal im Jahr 2019 statt und musste die letzten zwei Jahre leider wegen der Corona-Pause ausfallen. Während dem gesamten Jahr summieren sich etliche Stunden, die die Aktiven nicht mit ihren Liebsten verbringen können, sei es wegen Übungen oder Einsätzen. Daher soll diese Veranstaltung eine kleines Dankeschön an die Familie sein, welche ihren Frauen und Männer in dieser Zeit den Rücken stärken, hinter ihnen stehen und auch auf einiges verzichten, sei es zum Beispiel der Kinobesuch, das gemeinsame Abendessen oder der Sonntagsausflug, welcher wieder einmal ausfallen muss, weil der Piepser gerufen hat. Bevor man das Mittagessen miteinander einnahm, fand eine Besprechung der Feuerwehrmannschaft über verschiedene Themen, vergangene sowie bevorstehende Übungen und weitere Veranstaltungen wie das im Juli anstehende, zweitägige Fest, anlässlich der Segnung des Stellplatzanbaus sowie des neuen Gerätewagen-Logistik 1 statt. Den Nachmittag ließ man bei selbst gemachten Kuchen und Kaffee ausklingen.