Am Sonntagvormittag den 29.05.2022 trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut mit deren Familien im Feuerwehrzentrum zum Familientag. Dieser fand das erste Mal im Jahr 2019 statt und musste die letzten zwei Jahre leider wegen der Corona-Pause ausfallen. Während dem gesamten Jahr summieren sich etliche Stunden, die die Aktiven nicht mit ihren Liebsten verbringen können, sei es wegen Übungen oder Einsätzen. Daher soll diese Veranstaltung eine kleines Dankeschön an die Familie sein, welche ihren Frauen und Männer in dieser Zeit den Rücken stärken, hinter ihnen stehen und auch auf einiges verzichten, sei es zum Beispiel der Kinobesuch, das gemeinsame Abendessen oder der Sonntagsausflug, welcher wieder einmal ausfallen muss, weil der Piepser gerufen hat. Bevor man das Mittagessen miteinander einnahm, fand eine Besprechung der Feuerwehrmannschaft über verschiedene Themen, vergangene sowie bevorstehende Übungen und weitere Veranstaltungen wie das im Juli anstehende, zweitägige Fest, anlässlich der Segnung des Stellplatzanbaus sowie des neuen Gerätewagen-Logistik 1 statt. Den Nachmittag ließ man bei selbst gemachten Kuchen und Kaffee ausklingen.



Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Zu einer Begehung der größten Hotelanlage im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Neukirchen b.Hl. Blut traf sich die aktive Mannschaft am Donnerstagabend. Bei voller Auslastung können hier über 500 Leute übernachten. Bevor man zur Besichtigung vor Ort fuhr, wurde in einem theoretischen Teil die Anlage in ihren Ausmaßen vorgestellt. Diese Aufgabe übernahm Gruppenführer Peter Staudacher, wobei er auch unter anderem auf besondere Gefahrenpunkte sowie die Löschwasserversorgung einging.
Bei der Ankunft am Klosterhof-Hotel wurde man bereits vom Eigentümer Jürgen Branse sowie den beiden Hausmeistern Tobias Rank und Hermann Breu empfangen. Hier dankte Kommandant Bernhard Bachl dem Betreiber für seine Aufgeschlossenheit diese Begehung stattfinden zu lassen. Aufgeteilt in zwei Gruppen startete man unter Führung der beiden Hausmeister den Rundgang durch die komplette Einrichtung, wobei viele Informationen gegeben und Fragen beantwortet wurden.
Zum Abschluss bedankte sich Jürgen Branse bei den Aktiven für ihr Interesse und lud alle Beteiligten zum Essen in die Klosterschänke ein, wo der Abend in gemütlicher Runde ausglang.
Während des Theorieteils waren vier Kameraden bei einer Vollsperrung in der Austraße im Einsatz. Dort fand eine Maiandacht statt.





Veröffentlicht in Allgemeine Berichte