Leistungsabzeichen erfolgreich gemeistert






Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
Innerhalb der jährlich stattfindenden Aktionswoche organisierte die Feuerwehr Schwarzenberg eine umfangreiche Übung für die insgesamt zehn Wehren aus den Gemeindebereichen Eschlkam und Neukirchen b.Hl.Blut. Als Übungsobjekt diente der ,,Kuchlhof“ in Unterfaustern. Es mussten zwei verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Zum einem wurde ein Brand eines Nebengebäudes mit zwei vermissten Personen angenommen. Hier wurde eine Schlauchstrecke von den Bachläufen aus erstellt und ein Löschangriff im Innenhof vorgetragen. Dieser wurde über die Neukirchner Drehleiter und C-Rohre durchgeführt. Die beiden vermissten Personen wurden durch Atemschutzträger gerettet und eine Gasflasche geborgen. Das zweite Szenario wurde durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs aus Neukirchen b.Hl.Blut abgearbeitet. Angenommen wurde eine gestürzte Person, welche am Bein eine Pfählverletzung durch eine Eisenstange aufwies. Die Rettung gestaltete sich nicht ganz einfach, da der ,,Unfall“ im Heustadel passierte. Der Einsatz eines Trennschleifers war wegen der Brandgefahr durch Funkenflug nicht möglich. So entschied man sich, mittels einer Hand-Eisensäge und des Pedalschneidgeräts die Stange vorsichtig zu durchtrennen. Bevor die Person mit Hilfe der Korbtrage aus der Drehleiter ins Freie verbracht werden konnte, wurde die Wunde mit Verbandsmaterial versorgt, ein Stiffneck angelegt und das Bein mit dem darin steckenden Eisenteil durch Rüsthözer stabilisiert. Zum Schluss wurde die Übung zusammen mit den beteiligten Feuerwehren, Ortskommandant Thomas Münch, KBM Michael Gutscher und KBI Mario Bierl durchgesprochen.
Wir laden die gesamte Bevölkerung zur Fahrzeug- und Anbausegnung!
Für das leibliche Wohl sorgt Metzgerei Sterr. Getränke kommen von der Brauerei Mühlbauer, Arnschwang.
Im Rahmen der Themenwoche "Feuer und Brandschutz" hat das Neukirchener Kindergartenpersonal rund 90 Kinder bereits auf die Gefahren von Feuer sensibilisiert und präventive Maßnahmen erlernt. Höhepunkt für die Kinder war der Besuch der Feuerwehr am gestrigen Freitag im Kindergarten. Bevor die Evakuierung der Kinder geübt wurde sprachen die Feuerwehrangehörigen nochmals über die wichtigsten Punkte in einem Brandfall und übten das Absetzen eines Notrufs per Telefon. Auch wurde Schutzausrüstung und Atemschutzgerät vorgestellt. Im letzten Teil der rund dreistündigen Veranstaltung lernten die Kinder das Löschfahrzeug und die Drehleiter näher kennen und durften selbst eine kleine Löschübung mit dem Feuerwehrschlauch durchführen. Kindergartenleiterin Claudia Lummer bedankte sich bei Kommandant Bernhard Bachl und seinen Helfern für den kurzweiligen Vormittag während die Kinder zum Dank ein Feuerwehrlied vorsangen.