Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
Übung mit Hebekissen
Gemeinschaftsübung in Rittsteig
Am Abend des 25.05. übten die vier Gemeindefeuerwehren Atzlern, Rittsteig, Vorderbuchberg und Neukirchen zusammen mit der Feuerwehr Engelshütt. Ausrichter war die FF Rittsteig. Angenommen wurde ein Brand einer Stallung in der Unteren Dorfstraße. Dabei wurde das angenommene Brandobjekt von den Einsatzkräften aus Rittsteig und Neukirchen b.Hl.Blut mit Hilfe verschiedener C-Leitungen eingekesselt um angrenzende Gebäude zu schützen. Die Drehleiter unterstütze dies mit dem Wenderohr. Zeitgleich wurde eine Schlauchleitung von einem Bachlauf durch die Wehren aus Atzlern, Vorderbuchberg und Engelshütt erstellt. Der nahegelegene Löschweiher diente als weitere Wasserentnahmestelle zur Speisung der eingesetzten Drehleiter. Eine Person sowie eine Gasflasche wurde durch zwei Atemschutztrupps im Innenangriff geborgen. In der anschließenden Übungsbesprechung konnte KBM Michael Gutscher den Feuerwehren eine einwandfreie Arbeit bescheinigen. Er dankte dem Hofeigentümer für das zur Verfügung gestelle Übungsobjekt und für die Getränke. An der Übung nahmen 75 Aktive teil. Von der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug, die Drehleiter, das Tanklöschfahrzeug sowie der Gerätewagen Logistik im Einsatz.
Begehung Grund- und Mittelschule Neukirchen b. Hl.Blut
Bei der Monatsübung beschäftigte man sich am Donnerstag, 29.06. mit der Schule in Neukirchen. Bei der Begrüßung zu dieser Ausbildungseinheit stellte Kommandant Bernhard Bachl heraus, dass es sich hier um eines der größten Gebäude der Kommune handelt. Gruppenführer Peter Staudacher hatte hierzu eine Präsentation vorbereitet, die er mit einem Gesamtüberblick über die Anlage begann. Weitere Teile waren unter anderem eine Übersicht der Verantwortlichen, den besonderen Gefahren und auch den Löschwasserentnahmestellen. Im Anschluss an die theoretische Einweisung fuhren die Übungsteilnehmer das Objekt an, um sich auch vor Ort einen Überblick zu verschaffen. Hier hatte man mit Hausmeister Manfred Hornig einen versierten Kenner der Anlage, der durch diese führte und zahlreiche Fragen beantwortete. Abschließend herrschte in der Mannschaft Einigkeit, dass solche Begehungen, besonders bei größeren Einrichtungen, wichtige Ausbildungseinheiten darstellen.
Jahresbericht für das Jahr 2022 übergeben
Eine gute Gelegenheit den Jahresbericht der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut zu übergeben, war die vergangene Jahreshauptversammlung. Auf 46 Seiten werden vor allem die Leistungen der aktiven Mannschaft des vergangenen Jahres dargestellt. Besonders auf die Übungen und Einsätze sowie den Aktivenzahlen und Neuanschaffungen sowie der Jugendarbeit wird hierin eingegangen. Insgesamt 6.657 Stunden wurden von den 50 Feuerwehrfrauen- und Männern sowie den Jugendlichen geleistet. Aber auch die Vereinsveranstaltungen finden sich im Geheft wieder und sind ein wichtiger Bestandteil im Jahresverlauf. Die beiden Feuerwehrdienstleistenden Herbert Laurer und Markus Bachl sind die beiden engagierten Hauptersteller und bringen das ganze in Zusammenarbeit mit Kommandant Bernhard Bachl in einem intressanten Bericht unter. Gemeinsam mit seinen beiden Vertretern Alois Reimer und Karl Weinberger, konnte dieser das Werk an Bürgermeister Markus Müller und an den 1. Vorstand Peter Staudacher übergeben.