Coronabedingt musste seit Oktober 2020 der Übungsbetrieb in Präsensform ruhen. Nur über Online-Schulungen, angeboten durch den Kreisfeuerwehrverband Cham, konnten sich die Aktiven fortbilden. Aufgrund der massiv gesunkenen Inzidenzwerte konnte der Übungsbetrieb nun wieder aufgenommen werden. Angefangen hat unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit den beiden Jugendwarten. Dabei wurden in Kleingruppen verschiedene Gerätschaften aus den Fahrzeugen in Betrieb genommen. Am vergangenem Sonntag trafen sich zunächst die Gruppenführer und Funktionsträger zu einer Vorbesprechung. Am darauffolgenden Montag dann die Maschinisten zu einer Auffrischung der Kenntnisse am Hilfeleistungslöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug mit ihren Pumpen. Außerdem wurden die Teilnehmer an der Tragkraftspritze intensiv geschult. Insgesamt 15 Personen, aufgeteilt in drei Gruppen, waren rund zwei Stunden mit der Ausbildung beschäftigt. Am 10. Juni folgen dann die Atemschutzträger der Wehr mit der jährlichen Unterweisung samt anschließender Einsatzübung. Verschiedene weitere Übungstermine für die Aktiven der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut finden sich im Ausbildungs- und Übungsplan für die Monate Juni bis August wieder.



Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Insgesamt 5.282 Stunden durch die Einsatzmannschaft im Jahr 2019 geleistet
Im Juni diesen Jahres informierte sich die aktive Mannschaft der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut über die neue Generation akkubetriebener Rettungsgeräte der Firma Weber Rescue. Bei der Vorführung und der anschließenden Praxisausbildung konnte man verschiedene Vorteile gegenüber dem alten Rettungssatz feststellen. So ist für den Betrieb der Gerätschaften kein Stromerzeuger und Motorpumpenaggregat mehr erforderlich. Außerdem entfallen an den Akkugeräten die oft hinderlichen hydraulischen Antriebsschläuche. Dadurch können Einsatzstellen im unwegsamen Gelände oder abseits der Straße schnell erreicht und die Geräte flexibel eingesetzt werden. Nach erfolgter Abstimmung zwischen Bürgermeister Markus Müller und ersten Kommandanten Bernhard Bachl konnte die sinnvolle Ersatzbeschaffung, die bei Verkehrsunfällen ein wichtiges Hilfsmittel zur Befreiung von verunfallten eingeklemmten Personen darstellt, in die Wege geleitet werden. Auch flossen praktische Erfahrungen von Aktiven in die Beschaffung mit ein. Durch die Marktverwaltung wurden verschiedene Angebote eingeholt. Der Auftrag ging an die Firma Kilian Brandschutz, die die Gerätschaften und den nötigen Zubehör an die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut auslieferten.
Da aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie heuer keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, nutzte man die kurze Zusammenkunft, um den Jahresbericht für das Jahr 2019 an Bürgermeister Markus Müller und den ersten Vorstand Werner Bartl zu überreichen. Das 45-seitige Geheft wurde durch den ersten Kommandaten Bernhard Bachl mit Unterstützung der beiden Aktiven Herbert Laurer und Markus Bachl erstellt. So wurden in 2019 von den Aktiven insgesamt 5.282 Stunden geleistet. 88 Einsätze mussten abgearbeitet werden. Um diese Anforderungen erfolgreich zu meistern, fanden 28 Übungen zu den verschiedensten Aufgabenbereichen statt.
Bleibt zu hoffen dass sich die coronabedingte Situation 2021 verbessert und die Berichte aus dem Vereins- und Einsatzjahr 2019 und 2020 auf der nächsten Jahreshauptversammlung zusammengefasst präsentiert werden können. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Markus Müller, selbst Aktiver und ehemaliger Kommandantenstellvertreter, für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden und die ständige Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte