„Wir müssen heute die Weichen für morgen stellen, damit wir auch die Aufgaben von Übermorgen bewältigen können.“, so Neukirchens Kommandant und Kreisbrandmeister Werner Bartl bei der Vorstellung am 24.05.2012 der neuen dreijährigen Imagekampagne des Feuerwehrverbandes. Mit dem diesjährigen Thema „Stell dir vor, Du drückst und alle drücken sich. Keine Ausreden! MITMACHEN!“ sollen die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen in der Freiwilligen Feuerwehr animiert werden.
Dabei ist es ein besonderes Anliegen, den Nachwuchs für die Feuerwehr zu gewinnen. Aus diesem Grund steht seit einiger Zeit ein großes Werbebanner auch in der Aula der Grund- und Mittelschule Neukirchen b. Hl. Blut. Wenngleich sich beispielsweise der Neukirchener Jugendwart Herbert Laurer über derzeit 22 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre freut, dürfe man sich auf diesem erfreulichen Stand nicht ausruhen. Wichtig sei, daß in allen vier Ortsfeuerwehren in der Marktgemeinde genug Mädchen und Buben für die Feuerwehr gewonnen werden können, damit die Zukunft gesichert ist. Neben der Ausbildung für den Feuerwehrdienst steht vor allem die Kameradschaft und eine sinnvolle Freizeitgestaltung auf dem Programm. Als Ansprechpartner stehen jederzeit die Kommandanten und Jugendwarte der vier Gemeinde-Feuerwehren zur Verfügung.

Mit der Werbeaktion "Stell dir vor, Du drückst und alle drücken sich" bemühen sich die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Neukirchen b. Hl. Blut um Nachwuchs.
Foto & Text: Markus Müller
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Zwei mal wurde am Sonntag (22.04.2012) bei der FFW Neukirchen b. Hl. Blut die höchstmögliche Auszeichnung „Gold-Rot“ der Leistungsprüfung Wasser vergeben. Herbert Laurer und Peter Staudacher haben damit die höchste Stufe der Leistungsabzeichen erreicht. „Gold-Blau“ gab es für Stefan Schindlatz, Stefan Fischer und Alois Reimer, „Gold“ für Wolfgang Gutscher. „Silber“ wurde an Ursula Mathes, Ulrike Schindlatz, Stefan Dirschl und Josef Altmann vergeben. Gleich zwölf junge Feuerwehrler legten erstmals die Leistungsprüfung Wasser erfolgreich ab und bekam dafür das Abzeichen in Bronze: Laura Reitmeier, Jasmin Iglhaut, Florian Prechtl, Philip Schindlatz, Florian Adam, Michael Staudacher, Martin Breu, Michael Maller, Lukas Müller, Roman Simeth, Tobias Brandl und Simon Schindlatz.
Zuvor hatte die Leistungsprüfung vor den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Mario Bierl, Kreisbrandmeister Werner Bartl sowie Thomas Luger von der FFW Schafberg die Prüfung nach den neuen Vorschriften abgelegt. Alle Knoten und Stiche wurden fehlerfrei in der vorgegebenen Zeit präsentiert, ebenso die Fragebögen richtig ausgefüllt. „Null Fehler“ stand schließlich auch auf dem Schiedsrichterbogen der Gold-Rot-Gruppe, nachdem die Gruppe den Löschangriff mit drei C-Rohren beendet hatte. KBI Mario Bierl gratulierte den drei erfolgreichen Teams und überreichte die Abzeichen. Werner Bartl dankte Peter Staudacher und Herbert Laurer für die Organisation und die Ausbildung der Teilnehmer. “Wenn wir die Prüfungen Wasser, THL und der Jugend zusammenrechnen, waren es bisher 108 Gruppen, die bei der FFW Neukirchen b. Hl. Blut eine Leistungsprüfung abgelegt haben”, so der Kommandant.

Neben vielen weiteren Abzeichen gab es bei der FFW Neukirchen b. Hl. Blut zwei Mal „Gold-Rot“ bei der Leistungsprüfung Wasser, die drei Gruppen am Sonntag abgelegt haben.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte