Den Bund der Ehe haben am Samstag, den 19.07.2015 der Meisterkoch Markus Pongratz vom Gasthof zur Linde mit der Zahnarzthelferin Carolin Kraus aus Zandt geschlossen. Nach der standesamtlichen Trauung wurde das Paar mit einer "Schlauchspirale" von der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut begrüßt. Für den verhinderten Kodt. Werner Bartl übermittelte stv. Kommandant Bernhard Bachl dem glücklichen Paar die besten Wünsche für die Zukunft. Der Bräutigum ist seit der Jugendzeit aktiver Feuerwehrler und nutzt jede freie Möglichkeit um an Einsätzen und Ausbildungen teilzunehmen. Nicht nur als Atemschutzträger ist er insbesondere auch tagsüber eine wichtige Stütze der Mannschaft. Mit einem Blumenstrauß für die Braut und einem Gruß vom "Martinshorn" des Feuerwehrauto ging es dann für die Hochzeitsgesellschaft weiter mit einem Empfang im eigenen Gasthof bevor Pfarrer Englmaier das Paar kirchlich in der Marktkirche traute.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
In den Hafen der Ehe begleitete die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut Stephanie und Ralf Schönberger am vergangenen Samstag (06.06.2015). Nach der kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche Eschlkam ging es zur weltlichen Feier in den Gasthof zur Post vor dessen Eingang die Feuerwehrmitglieder bereits mit einer Schlauchspirale aufwarteten. Kommanden Werner Bartl gratulierte mit großem Blumenstrauß dem frisch vermählten Brautpaar und wünschte eine glückliche Zukunft. Stephanie und Ralf wohnen zusammen mit ihren beiden Töchtern im neuerbauten Eigenheim in Schwarzenberg und sind seit vielen Jahren Mitglied bei der Feuerwehr. Besonders der Bräutigam nimmt intensiv an Übungsveranstaltungen und Einsätzen teil. Bis spät in die Nacht wurde bei stimmungsvoller Musik des Original Bayerwald Qunitett gemeinsam gefeiert.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Am Samstag, den 30.05.2015 hielt die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut den alljährlichen Jahrtag ab. Traditionell trifft man sich hierfür zunächst zum gemeinsamen Gottesdienst um die verstorbenen Vereinsmitglieder zu Gedenken. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Rittsteiger Dreigesang bevor man im Anschluss im Gasthof „zum Bach“ zusammenkam. Kommandant und Vorstand Werner Bartl begrüßte die zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehrenvorsitzenden Josef Berlinger bevor er zusammen mit stv. Kommandant Bernhard Bachl und Markus Müller in seiner Doppelfunktion als 3. Kommandant und Bürgermeister zahlreiche Beförderungen vornehmen konnte. Aufgrund der erfolgreich abgeschlossenen Lehrgänge in den letzten Jahren sowie der nötigen Übungs- und Einsatzpraxis wurde Fabian Dengscherz, Johannes Hartl, Lukas Hofmann, Martin Maller und Andrea Mathes zum Feuerwehrmann ernannt. Markus Bachl, Jasmin Iglhaut, Manuel Schindlatz und Roman Simeth erhielten das Abzeichen für den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann. Zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurde Tobias Brandl, Martin Breu, Stefan Dirschl, Michael Maller, Ursula Mathes, Alois Reimer und Michael Staudacher. Florian Endres freute sich über das Löschmeister-Abzeichen. Des weiteren führen Josef Altmann, Stefan Schindlatz und Ralf Schönberger nun den Dienstgrad Oberlöschmeister. Bürgermeister Markus Müller zeigte sich in seinem Grußwort erfreut über den Leistungs- und Ausbildungsstand. Die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut habe einen umfangreichen Fuhrpark welcher auch eine breitgefächerte Ausbildung erforderlich macht. Gerade auch im Hinblick auf eine zahlreiche Jugend sieht er jedoch keine Sorge zur Einsatzbereitschaft der Wehr. Freudig blickte Müller bereits auf das 150jährige Gründungsfest im Jahr 2017 wofür die Vorbereitungen im Festausschuss bereits begonnen haben. Josef Berlinger gratulierte schließlich noch der Jugendmannschaft für eine leistungsstarke Beteiligung bei einem grenzüberschreitenden Staffellauf in Eslarn/Hostoun (CZ) bevor es zum gesellschaftlichen Teil des Abends überging.

Unser Bild zeigt die anwesenden Geehrten zusammen mit Werner Bartl, Bernhard Bachl, Markus Müller und Josef Berlinger.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte