THL Übung am FF Zentrum
Zu einer Übungseinheit traf sich die aktive Mannschaft der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut, bei der die Gerätschaften zur Personenbefreiung im Mittelpunkt standen. Simuliert wurde dabei ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen eingeklemmt wurden. Eine davon mit einer Pfahlverletzung. Nach einer vorangegangenen Durchsprache durch den Übungsleiter und Gruppenführer Markus Bachl, über die Maßnahmen, die im Vorfeld zu beachten sind, begann man im Praxisteil mit der eigentlichen Personenbefreiung. Nachdem alle erforderlichen Gerätschaften auf einer eigens dazu vorbereiteten Ablage platziert waren, besprach man die verschiedenen Möglichkeiten. Dann wurde die Befreiung schrittweise abgearbeitet, wobei in Unterbrechungen die Vorgehensweise besprochen wurde. Insbesondere bei der Person mit Pfahlverletzung musste besonnen vorgegangen werden um diese möglichst schonend zu befreien. Hier wurden versuchsweise mehrere Gerätschaften eingesetzt um den im Dummy eingedrungenen Rohrpfosten abzulängen. In der Folge konnte man ihn so aus dem Pkw befreien. Ein Dank geht an Tobias Müller für das zur Verfügung stellen des Unfall-PKW‘s und Michael Augustin, der mit dem firmeneigenen Bagger die Präparation im Vorfeld übernahm.