Am Donnerstag Abend kamen die Atemschutzgeräteträger der FF Neukirchen b.Hl.Blut zu einer zweiteiligen Übung, welche vom Leiter des Atemschutz Markus Bachl und seinem Stellvertreter Martin Maller ausgearbeitet wurde, zusammen. Am Feuerwehrzentrum waren zunächst zwei Gruppenarbeiten in Form einer kleinen Knobelaufgabe vorbereitet. Dabei musste in Teamarbeit ein Basketball, der nur einmal mit der Hand berührt werden durfte, mit Hilfe der Ausrüstungsgegenstände aus dem Hilfeleistungslöschfahrzeug in eine Kiste befördert werden. Außerdem ein Feuerlöscher aus einem abgesperrten Bereich gehoben werden, ohne diesen zu betreten. Dabei Stand der Spaß an erster Stelle und die Aufgaben wurden schnell gelöst. Anschließend stand eine Einsatzübung am Bauhof Neukirchen b.Hl.Blut auf dem Plan. Hier nahm man an, dass ein LKW verunglückt und dabei ein Fahrradfahrer unter dem Fahrzeug eingeklemmt war. Zudem war ein unbekannter Stoff ausgetreten. Die Gruppenführer entschieden sich richtig nach der sogennanten GAMS-Regel vorzugehen. Die Gefahr durch den autretenden Stoff wurde erkannt, die Einsatzstelle abgesperrt und der Brandschutz mittels Dreifachbrandschutz sichergestellt. Zwei Trupps unter Atemschutz wurden zur Rettung der beiden Verletzten eingesetzt, was sich als schweißtreibende Arbeit herausstellte. Der LKW-Fahrer musste aus Fahrerhaus gehoben und aus dem Gefahrenbereich verbracht werden. Aufwendiger gestalltete sich die Befreiung mittels Hebekissen des Radfahrers. Unter schwerem Atemschutz musste hier der LKW untergebaut und angehoben werden. Im Anschluss wurde unter Führung des 1. Kommandanten Bernhard Bachl und seinem Stellvertreter Alois Reimer, welche als Beobachter vor Ort waren, der Übungsablauf gemeinsam besprochen.









Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Am Samstag, 01.08.2020 fand von 22.00-23.00 Uhr eine grenzüberschreitende Lichtaktion statt, welche durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald und dem Aktionsbündnis Cerchov plus organisiert und von der EU gefördert wurde. Dabei wurden verschiedene Aussichtspunkte auf deutscher und tschechischer Seite beleuchtet. Dies stellte den Abschluss der Renovierungsarbeiten an den jeweiligen Türmen dar. Im Vorfeld wurden durch die Kommunen leistungsstarke LED-Strahler angeschafft, um dieses Spektakel zu ermöglichen. Verschiedene Hilfsorganisationen waren auf beiden Länderseiten in die Aktion mit eingebunden. Die Beleuchtung der NATO-Türme am Hohenbogen übernahm die FF Neukirchen b.Hl.Blut zusammen mit dem Betreiber.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte