Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

THL-Leistungsprüfung abgelegt

Drei Gruppen der FFW Neukirchen b. Hl. Blut traten am 27. Juli 2008 an, um die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ abzulegen. Eine besondere Ehre war es für die Neukirchener Feuerwehr, dass Kreisbrandinspektor Mario Bierl als Teilnehmer bei der Prüfung dabei war. Nach zwei vorausgegangenen Übungen traten die Gruppen vor den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister Werner Bartl, Inspektionsjugendwart Klaus Brandl sowie Kommandant Thomas Luger von der FFW Schafberg an. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens und der Beantwortung der Fragen zur Gerätekunde waren von den Gruppen in längstens drei Minuten die Geräte zur Technischen Hilfeleistung zu entnehmen, Rettungsschere und Spreizer anzuschließen und vorzunehmen. Parallel dazu mußten zwei Flutlichtstrahler sowie die Verkehrsabsicherung und der Brandschutz aufgebaut werden. Erfreut zeigten sich die Schiedsrichter darüber, daß alle drei Gruppen hervorragend gearbeitet hatten. Drei Teilnehmer erhielten die höchste Auszeichnung "Gold-rot".

An die Teilnehmer wurden folgende Abzeichen vergeben: „Gold-rot“ an Xaver Altmann, Herbert Lauerer und Markus Müller, „Gold-grün“ an Mario Bierl und Stefan Schindlatz, „Gold-blau“ an Josef Hofmann, „Gold“ an Stefan Fischer, „Silber“ an Ulrike Schindlatz, Karl Weinberger und Ursula Mathes. „Bronze“ erhielten für das erstmalige Ablegen der THL-Leistungsprüfung Alois Reimer, Georg Fischer und Stefan Dirschl.

THL Übung mit Firma Weber Hydraulik

 

Am Donnerstag den 03.07.2008 um 18 Uhr fand im Feuerwehrzentrum der Feuerwehr Neukirchen beim Heiligen Blut eine Vorführung und Einweisung über die neuesten hydraulischen Rettungsgeräte der Firma Weber statt. Nach der Begrüßung durch Kommandant und KBM Werner Bartl wurden diese von Herrn Irrgang zunächst vorgestellt und ihre technischen Details umfassend erklärt. Er ging dabei auch auf die relevanten Sicherheitsvorschriften ein. Anschließend konnten die Feuerwehrleute die einzelnen Geräte selbst testen indem sie einen vorbereiteten PKW „fachgerecht zerlegten“. Der Ausbilder der Firma Weber, Herr Irrgang, zeigte hier seine ganze Erfahrung und konnte wichtige und interessante Tipps zur patientenschonenden Befreiung aus einem verunfallten PKW geben. Anschließend wurde noch der Einsatz von Hebekissen und das Abstützen des auf der Seite liegenden PKW demonstriert. Bei dieser Vorführung zeigte sich, daß an das technische Gerät aber auch an die Feuerwehrleute immer größere Anforderungen gestellt werden. Abschließend bedankte sich Kommandant Bartl bei den zahlreich erschienenen Aktiven, bei Herrn Killian von der gleichnamigen Firma und vor allem bei Herrn Irrgang für seine Erläuterungen und interessante Vorstellung der Rettungsgeräte.


Ausbilder Irrgang bei der praktischen Vorführung


Feuerwehrleute beim Abtrennen des Daches


Abstützen und Sichern eines umgestürzten PKW

Autor: Endres/Bachl

Emailkontakte

13.124 Spam-Emails im Monat Juni 2008 habe ich erhalten! Zum Glück werden diese rechtzeitig herausgefiltert - erzeugen aber dennoch Traffic.

Deshalb ab heute:

Wir veröffentlichen keine "1-klick-Emailadressen" mehr. Wer an die Feuerwehr eine Nachricht schicken möchte kann dies im Bereich "Kontakt" nach Auswahl der betreffenden Person tun.
Auch wurden sämtliche E-Mailadressen aus unserer alten Homepage gelöscht.


Da es dennoch manchmal nötig ist, die E-Mailadresse irgendwo zu speichern hier in codierter Form:

p*o*s*t*@*unsere-domain*.*d*e


Die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wurde gelöscht!

 

Neue Homepage

Endlich ist es soweit!

Die neue Homepage der Freiwilligen Feuerwehr geht nach langer Vorbereitung am 01. Juni 2008 online. Vieles hat sich geändert, einiges wird sich noch ändern:

  • Content Management System, Inhalt der alten Homepage komplett neu auf Basis einer Datenbank aufgebaut
  • Die alte Homepage bleibt erreichbar unter www.feuerwehr-neukirchen.de/hp_alt
    Dadurch kann man immer wieder in dem umfangreichen Altbestand herumstöbern
  • Es sind noch nicht alle Bereiche aktuell, insbesondere bei 'Ausstattung/Technik'. Dort wird übergangsweise noch auf die alte Homepage verlinkt


Darstellungsprobleme dieser Seite:

Die Seiten sind optimiert und fehlerfrei getestet worden mit dem Internet Explorer ab Version 7.0, Safari sowie natürlich mit Mozilla Firefox ab V 2.0. Allen Gästen die eine ältere Version nutzen raten wir zum Umstieg auf den kostenlos Firefox (Downloadlink). Da in dieser Homepage viele neuartige Komponenten und Module eingebunden sind kommt es bei älteren Internetbrowsern gelegentlich zu Designproblemen.


Viel Spaß beim surfen wünscht die

Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut

 

Weitere Beiträge ...