Tag der offenen Tür

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
FFW gibt 20.000 Euro an Marktgemeinde
Neukirchen b. Hl. Blut. Der Marktgemeinderat Neukirchen b. Hl. Blut hat im letzten Jahr einstimmig die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20/24 als Ersatz für das zwischenzeitlich 25 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug beschlossen. An den Gesamtkosten von rund 350.000 Euro beteiligt sich der Freistaat Bayern mit 95.000 Euro, der Landkreis Cham gibt weitere 33.000 Euro. Zudem bemüht sich die Feuerwehrführung seit Monaten intensiv um grenzüberschreitende EU-Mittel. Zur Unterstützung der Marktgemeinde hat der Verwaltungsrat der FFW Neukirchen b. Hl. Blut beschlossen, sich mit 50.000 Euro an den Kosten für das neue Feuerwehrauto zu beteiligen. Am Montag übergaben die beiden Kommandanten Werner Bartl und Markus Müller die erste Rate in Höhe von 20.000 Euro an Bürgermeister Sepp Berlinger. Der Bürgermeister bedankte sich für die nicht selbstverständliche Kostenbeteiligung in dieser beachtlichen Höhe. In den letzten 15 Jahren hat
die Neukirchner Wehr fast 140.000 Euro aus der Vereinskasse nicht zuletzt aufgrund einer großartigen Unterstützung aus der Bevölkerung und den örtlichen Unternehmen als finanziellen Beitrag für verschiedene Investitionen aufgebracht.
Die Neukirchener Kommandanten Werner Bartl und Markus Müller
überreichen 20.000 Euro für das neue HLF an Bürgermeister Sepp Berlinger.
Esgehtvoran. ImJuni 2009 wurde von MAN dasFahrgestell an den AufbauherstellerLentner GmbH überführt. SomitistunserHilfeleistungslöschgruppenfahrzeugHLF 20/24 bereitfürAufbau und feuerwehrtechnischerBeladung.
NachfolgendeinpaarBildervom MAN LKW. Die BilderwurdenaufdemWerksgeländeder Fa. Lentner GmbH gemacht. Herzlichen Dank an Hr. Häusler.
Die FFW Neukirchen b. Hl. Blut wurde am Dienstag durch Helene und Peter Filimon in den fachgerechten Umgang mit dem Frühdefibrillator eingewiesen.
Pressetext und Foto: Markus Müller