Einsatzort: St.Str. 2154, Neukirchen b. Hl. Blut - Stachesried, ca. 100 Meter nach Ortsende Neuk.
Datum und Einsatzzeit: 29.02.2016, 13:07 Uhr
Alarmstufe: THL 1, Fahrbahn säubern
Fahrzeuge vor Ort (eigene): Neukirchen HLF 40/1, TLF 21/1, MZF 11/1
Neukirchen b. Hl. Blut. Knapp eineinhalb Stunden war am gestrigen Nachmittag die Staatstraße zwischen Neukirchen b.Hl.Blut und Stachesried gesperrt nachdem ein Brauerei-LKW seine Ladung verloren hatte. Kurz nach dem Ortsende von Neukirchen b. Hl. Blut ist lt. erster Mitteilung der Polizeiinspektion Furth im Wald die seitliche Ladebordwand aufgegangen was zu einem regelrechten Teppich aus Bierkisten und Getränkeflaschen auf der Straße sowie des angrenzenden Banketts und der Wiese führte. Der 53-jährige Fahrer war nach einer Auslieferung an örtliche Einzelhändler nach Eschlkam unterwegs und stoppte den Groß-LKW umgehend, nachdem er in einer leicht Linkskurve im Rückspiegel und durch unbekannte Geräusche auf den misslichen Umstand aufmerksam wurde. Die alarmierte Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut war mit drei Einsatzfahrzeugen unter der Einsatzleitung von KBM Werner Bartl vor Ort und sperrte die Staatstraße zunächst ab, bevor man sich mit Unterstützung eines gemeindlichen Radlader sowie der Straßenmeisterei Bad Kötzting an die Reinigungsarbeiten machte. Auf einer Länge von ca. 100 Meter wurden rund 80 Kisten mit überwiegend Leergutflaschen weggeräumt bevor die Straße wieder freigegeben wurde. Mit einem Sachschaden von rund 300 Euro konnte der LKW-Fahrer, nachdem alle Personalien aufgenommen waren, seine Fahrt gegen 14:30 Uhr fortsetzen.


Veröffentlicht in Einsätze 2016
Einsatzort: Brünst, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Datum und Einsatzzeit: 27.02.2016, 07:58 Uhr
Alarmstufe: B4, Brand landwirtschaftliches Anwesen
Fahrzeuge vor Ort (eigene): Neukirchen HLF 40/1, DLK 32/1, TLF 21/1, MZF 11/1
Neukirchen b. Hl. Blut/Brünst. Am Samstagmorgen um kurz vor 08 Uhr kam es im Ortsteil Brünst zu einem Küchenbrand mit erheblichen Sachschaden. Die Hausbewohnerin hatte kurz die Küche verlassen und wurde beim Zurückkehren mit einer starken Rauchentwicklung konfrontiert. In dieser Zeit hat auch bereits ein aufmerksam gewordener Nachbar über die Integrierte Leitstelle einen Notruf abgesetzt.
Aufgrund der Erstmeldung ist man zunächst von einem Brand eines landwirtschaftlichen Betriebes ausgegangen. In solchen Fällen wird präventiv eine im Alarmierungssystem vordefinierte Anzahl von Feuerwehren bzw. bestimmten Einsatzmittel angefordert. Dies war der Grund, dass neben der Ortswehr Neukirchen b. Hl. Blut viele Nachbarfeuerwehren alarmiert wurden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte Kreisbrandmeister Werner Bartl eine starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus fest und konnte zudem Entwarnung geben, dass keine Personen mehr in Gefahr sind. Von hilfsbereiten Nachbarn wurde das Feuer bereits mit Pulverlöschern durch ein Fenster von außen bekämpft. Vom Hilfeleistungslöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr aus wurde sofort eine Löschwasserleitung erstellt und von Atemschutzgeräteträgern ein Innenangriff vorgenommen. Mit der mitgeführten Wärmebildkamera konnte der Brandherd schnell lokalisiert und gezielt abgelöscht werden. Im weiteren Einsatzverlauf galt es, das Gebäude wieder betretbar zu machen durch entrauchen und belüften. Außerdem wurden laufend Messungen auf Kohlenmonoxid und weiteren gesundheitsschädlichen oder explosionsgefährdeten Stoffen mit dem Gasmessgerät durchgeführt.
Die alarmierten Kräfte aus den Gemeinden Neukirchen b. Hl. Blut, Eschlkam, den Feuerwehren aus Furth im Wald sowie Lam und der Rettungsdienst konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken und in ihre Gerätehäuser zurückkehren. Die Ortsfeuerwehr öffnete noch mittels Kettensäge die Holzdecke im unmittelbaren Bereich des Brandes und kontrollierte das Gebäude auf Glutnester. Ebenso wurde verdächtiges Brandgut aus der Wohnung geräumt. Der Sachschaden dürfte nach ersten unbestätigten Schätzungen mehrere zehntausend Euro betragen.

Veröffentlicht in Einsätze 2016
Einsatzort: Krottenhof, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Datum und Einsatzzeit: 28.01.2016, 13:01 Uhr
Alarmstufe: B2, Brand Garage
Fahrzeuge: Neukirchen HLF 40/1, DLK 32/1, TLF 21/1, Atzlern 47/1
Neukirchen b. Hl. Blut. Glimpflich verlief ein Kleinbrand am Donnerstag (28.01.2016) im Ortsteil Krottenhof. Der Brandleider arbeitete in seiner Garage mit einem Winkelschleifer weshalb sich vermutlich durch Funkenflug ein in der Nähe abgestellter Gefahrstoffkanister entzündete. Nachdem erste Eigenlöschversuche mit Wasser erfolglos blieben konnte der Brandherd schließlich doch noch mit einem Feuerlöscher erstickt werden. Größere Schäden blieben dadurch aus. Die alarmierten Feuerwehren aus Atzlern und Neukirchen b. Hl. Blut erhielten bereits während der Anfahrt die Rückmeldung "Feuer aus". Wichtig ist in solchen Fällen dennoch eine gewissenhafte Kontrolle um ein evtl. erneutes Aufflammen auszuschließen. Die Feuerwehr Atzlern konnte nach wenigen Minuten bereits Entwarnung geben nachdem der Brandherd mit der neuen Wärmebildkamera
untersucht wurde. Die Feuerwehrkräfte rückten nach rund 30 Minuten wieder ein.
Veröffentlicht in Einsätze 2016