Einsatzort: CHA42 Warzenried-Stachesried
Datum und Einsatzzeit: 29.10.2018, 12:31 Uhr
Alarmstufe: VU - Person eingeklemmt
Eigene Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, MZF
um Wochenbeginn wurde die FF Neukirchen b.Hl.Blut zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Der dritte Alarm innerhalb drei Tagen. Eine 18-jährige Fahranfängerin war mit ihrem Fahrzeug in einer Kurvenkombination von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde der Motorblock vollkommen aus dem Auto gerissen und kam auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite zum liegen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte war die schwerverletzte Frau bereits durch Ersthelfer aus dem Unfallfahrzeug befreit worden. Die beiden Rettungssätze kamen Gott sei Dank somit nicht mehr zum Einsatz. Die FF Stachesried und die FF Warzenried übernahmen die Vollsperrung der Kreisstraße CHA 42. Die Freiwillige Feuerwehr Eschlkam sowie die Kräfte aus Neukirchen b.Hl.Blut banden auslaufende Betriebsstoffe und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Unfallopfers. Der Rettungshubschrauber brachte die junge Frau in eine Spezialklinik. Mit vor Ort und zur Unterstützung der Einsatzleitung, waren KBI Mario Bierl sowie KBM Werner Bartl.



Veröffentlicht in Einsätze 2018
Zu mehreren witterungsbedingten Einsätzen wurden die Feuerwehren Atzlern und Neukirchen b. Hl. Blut am Sonntagmorgen gerufen. Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Mais nach Höllhöhe ragten, bedingt durch den nassen starken Schneefall, mehrere Bäume in die Fahrbahn. Da sich im Laufe des Einsatzes auch andere Einsatzstellen bildeten die von der Leitstelle mitgeteilt wurden, teilten sich die beiden alarmierten Wehren auf. Während die Atzlerner Feuerwehrleute den Bereich auf der Gemeindestraße übernahmen, beseitigten ihre Kollegen aus Neukirchen b. Hl. Blut die umgestürzten und in die Straße ragenden Bäume auf der Staatsstraße bei Kolmstein und der Kreistraße bei Kager. Nach rund zwei Stunden waren die Gefahrstellen abgearbeitet und die Feuerwehren konnten in ihre Gerätehäuser zurückkehren.


Veröffentlicht in Einsätze 2018
Einsatzort: Rittsteig, Untere Dorfstr.
Datum und Einsatzzeit: 27.10.2018, 13:59 Uhr
Alarmstufe: B2 - Kaminbrand
Eigene Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, MZF
Zu einem Brand eines Kamins kam es am Samstagnachmittag in der Unteren Dorfstraße in Rittsteig. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr und des Kreisbrandmeisters Werner Bartl waren bereits Angehörige des Brandleiders am Dach und bemühten sich den mit glühender Schlacke verstopften Kamin wieder frei zu bekommen. Dies gelang auch teilweise und die Rauchentwicklung im Heizraum verbesserte sich schlagartig. Zeitgleich nahm die Ortsfeuerwehrwehr, unter Führung von Kommandant Gerhard Koller, ihre Wärmebildkamera vor, um im Kaminbereich eine mögliche Brandentwicklung sofort zu entdecken. Die Wehr aus Atzlern begab sich zum Löschweiher, um im Bedarfsfall eine Löschwasserversorgung herstellen zu können. Dies wurde aber nicht mehr benötigt. Vom eintreffenden Löschzug der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und der Dachbereich gesichtet. Außerdem wurde vorsichtshalber eine Löschwasserversorgung von der Wehr vom Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Drehleiter hergestellt und die Räume im Inneren des Hauses mit dem Gasmessgerät auf austretendes Kohlenmonoxid kontrolliert. Einem unter Atemschutz arbeitendem Feuerwehrmann gelang es dann, die Öffnung im Kamin noch weiter zu vergrößern. Um einen ordentlichen und sicheren Abzug zu gewährleisten, übernahm die Endreinigung und Kontrolle der eingetroffene Kaminkehrermeister. Aufgrund einer vor zwei Tagen in unmittelbarer Nähe vorrausgegangenen Übung, wussten die eintreffenden Feuerwehren sofort über die Örtlichkeit und der Versorgung mit Löschwasser Bescheid.

Veröffentlicht in Einsätze 2018