Alibi rockt im Festzelt
Festprogramm Fahrzeugsegnung 2010
Freitag, 23. Juli 2010:
21.00 Uhr: aLiBi - live in Concert
Rock- und Pop-Nacht im Festzelt für Junge und Jung-Gebliebene
Samstag, 24. Juli 2010:
18.45 Uhr: Eintreffen der Ehrengäste, Vereine und Abordnungen am Kirchplatz/Schulparkplatz
19.00 Uhr: Einzug des Ehrengäste, des Jubelvereins und der Ortsvereine durch dem Ort zum Festzelt
19.30 Uhr: Anzapfen und Festauftakt; Festzeltbetrieb mit den Chambtal-Oberkrainern
Sonntag, 25. Juli 2010:
08.00 Uhr: Festzeltbetrieb mit der Festkapelle "Weiß-Blau Königstreue"
Empfang und Einholen der Ehrengäste und Gastvereine
Empfang und Einholen der Ehrengäste und Gastvereine
09.30 Uhr: Aufstellen zum Kirchenzug
09.45 Uhr: Kirchenzug: Festzelt - Lamer Straße - Walching - Feuerwehrzentrum
10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Segnung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20/24
anschließend Festansprachen, Übergabe der Erinnerungsgeschenke
12.00 Uhr: Rückmarsch im Fahnenblock zum gemeinsames Mittagessen im Festzelt
anschließend Festansprachen, Übergabe der Erinnerungsgeschenke
12.00 Uhr: Rückmarsch im Fahnenblock zum gemeinsames Mittagessen im Festzelt
13.45 Uhr: Aufstellung zum Festzug
14.00 Uhr: Festzug über Lamer Straße bis Baderplatz, zurück über Freibachstraße und Lamer Straße
bis 17 Uhr Unterhaltung mit der Festkapelle "Weiß-Blau Königstreue"
19.00 Uhr: Einlaß
20.00 Uhr: Ursprung-Buam aus dem Zillertal live bis 23.30 Uhr
Montag, 26. Juli 2010:
19.30 Uhr: Festausklang Tag der Vereine, Betriebe und Behörden mit den Original Bayerwald-Sternen
Live-Konzert Ursprung-Buam
Vorschau
Die Feuerwehr holt dieses Jahr die Original Urpsrung Buam zu einem Liveauftritt ins Festzelt nach Neukirchen b.Hl.Blut. Das Konzert der erfolgreichsten Volksmusikgruppe aus dem Zillertal/Österreich findet am Sonntag, den 25. Juli 2010 statt.
Das bekannte Trio "Ursprung Buam" besteht aus den Gebrüder Martin und Andreas mit ihren Cousin Manfred. Bis heute hat die volkstümliche Musikgruppe 13 CDs herausgebracht, wovon zehn Alben in Österreich den Preis der Goldenen Schallplatte bekamen.