Rauchmelder-Lebensretter!
Vorbeugender Brandschutz mit Rauchmeldern
In der Adventszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände - größte Gefahr geht von brennenden Kerzen aus!
Alle Jahre wieder kommt es in der Advents- und Weihnachtszeit vermehrt zu Wohnungsbränden. Zwar ist eigentlich jedem klar, dass Kerzen nicht nur ein besonders stimmungsvolles Licht verbreiten, sondern auch gefährlich sind. Doch die meisten verlassen sich darauf, dass schon nichts passieren wird und ansonsten die Hausratversicherung einspringt. Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. weist jedoch darauf hin, dass die Versicherungen sehr strenge Maßstäbe anlegen. Schon wer brennende Kerzen eine Viertelstunde unbeobachtet lässt, handelt grob fahrlässig - und gefährdet damit den Versicherungsschutz.
Viele Wohnungsbesitzer meinen zudem, ein brennender Weihnachtsbaum ließe sich einfach mit einem Topf Wasser löschen. Ein gefährlicher Irrtum: Adventskränze und Weihnachtsbäume trocknen in beheizten Räumen extrem schnell aus, so dass die Brandgefahr mit jedem Tag steigt. Ausgetrocknetes Tannengrün entflammt dann fast explosionsartig. Blitzschnell erfassen die Flammen danach Gardinen, Tapeten, die Möbel und den ganzen Raum. Alarmieren sie in jedem Fall die Feuerwehr denn Selbstlöschversuche enden nicht immer erfolgreich. Dafür sollte man unbedingt ein betriebsbereiter Feuerlöscher in greifbarer Nähe haben. Unabhängig davon, so eine weitere Empfehlung, gehören in jede Wohnung Rauchwarnmelder.
Nicht nur im Sommer, sondern auch im Frühjahr und Herbst während längerer Trockenperioden steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden enorm an. Bereits kleine Zündquellen wie Grillfeuer, Zigarettenglut oder Glasscherben genügen, um die trockene Vegetation in Brand zu setzen. In Windeseile kann sich ein so entstandenes Feuer zu einem Großbrand mit weitreichenden Folgen entwickeln. Umso wichtiger ist es, Waldbrände zu verhindern. In den meisten Fällen sind solche Brände auf leichtsinnige Verhaltensweisen zurückzuführen. Bitte nehmen Sie daher folgende Hinweise der Feuerwehr ernst.